Die Vision von Freifunk ist die Verbreitung freier Netzwerke, die Demokratisierung der Kommunikationsmedien und die Förderung lokaler Sozialstrukturen. Wir sind Teil einer globalen Bewegung für freie Infrastrukturen und offene Funkfrequenzen.
Freifunk ist eine unabhängige Initiative, in der sich Technikbegeisterte engagieren und gemeinsam mit Organisationen, öffentlichen Einrichtungen und Interessierten freie Netzwerke aufbauen.
Wir verstehen frei als
- öffentlich und anonym zugänglich
- nicht kommerziell und unzensiert
- im Besitz einer Gemeinschaft und dezentral organisiert
Dafür bauen wir freie, unabhängige Netzwerkstrukturen in der Nachbarschaft und zwischen Orten auf, in denen zum Beispiel lizenzfreies Community-Radio, (Video-)Telefonie, die Übertragung lokaler Events oder Sensordaten, private Tauschbörsen und Spieleserver sowie die gemeinsame Nutzung eines Internetzugangs möglich werden. Konkret richten wir offene WLAN-Netze ein und verbinden diese miteinander zu einem Mesh-Netzwerk.
Durch die Vernetzung ganzer Stadtteile, Dörfer und Regionen soll die Teilhabe an einer digitalen Gesellschaft und der Zugang zu Bildung für alle ermöglicht werden. Die Freifunknetze bieten einen öffentlichen Raum, in dem freie Inhalte verbreitet werden können. Der Austausch in den freien Netzen basiert dabei nicht auf kommerziellen Interessen, sondern auf dem freiwilligen Geben und Nehmen aller Beteiligten. Diese Idee ist im Pico-Peering Agreement, der grundlegenden Vereinbarung in Community-Netzwerken, formuliert (picopeer.net/PPA-de.shtml).
Folgende Grundsätze machen für uns ein freies Netz aus:
Freifunk ist eine hierarchielose Initiative, bei der jede*r mitmachen und sich einbringen kann. Wir gestalten unsere Netze offen und öffentlich: Alle können eigene Knoten betreiben und dadurch das Netzwerk erweitern. Das Netz ist anonym zugänglich, weder Nutzer*innen noch Knotenbetreiber*innen sollen sich registrieren oder anmelden, um mitzumachen.
Freifunk ist nicht kommerziell.
In unserem Netz wird nicht zensiert. Wir halten uns an das Fernmeldegeheimnis, folgen den Prinzipien des Datenschutzes und der Datensparsamkeit und speichern weder Verbindungs- noch Bestandsdaten oder personenbezogene Daten. Die Angabe von E-Mail-Adressen zur Kontaktaufnahme und Geokoordinaten zur Darstellung der Knoten auf unseren Karten ist freiwillig. Die Nutzer*innen sind selbst für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ihres Traffics und für die Anonymisierung verantwortlich.
Ziele von Freifunk
- Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema Kommunikations- und Informationsfreiheit
- Verminderung der digitalen Spaltung
- Ungehinderte Verbreitung von Wissen und Ressourcen
- Befähigung der Menschen, eigene Netze aufzubauen und zu betreiben
- Förderung und Vernetzung vorhandener und neuer Sozialstrukturen
Forderungen von Freifunk
- Der Zugang zu Informationen und Wissen soll frei sein.
- Niemand soll die Kommunikation zwischen Personen einschränken.
- Lokale und globale drahtlose und kabelgebundene Netzwerke sollen öffentliche Räume wie Straßen, Parks, Wälder oder das Meer sein.
- Netzwerke und digitale Infrastrukturen müssen auf freier und Open-Source-Software und offenen Standards basieren.
- Regulierungsbehörden, Regierungen und politische Entscheidungsträger*innen sollen der Öffentlichkeit lizenzfrei nutzbare Funkfrequenzen gewähren.